Digitaler Fahrtenschreiber · Digitales Kontrollgerät
Fahrtenschreiber · Kontrollgerät · Tachograph
Ob digitaler Fahrtenschreiber, Tachograph oder digitales Kontrollgerät – gemeint ist immer das Gleiche. Denn die Begriffe bezeichnen immer das Gerät, das in der Praxis oftmals nur als Digitacho oder DiKo bezeichnet wird.
Um stärker gegen Manipulationen vorgehen zu können, Aufzeichnungen des Fahrtenschreibers besser schützen zu können, wurde mit Inkrafttreten der neuen Tachographenverordnung Anfang 2016 der Grundstein für eine neue Generation des digitalen Fahrtenschreibers gelegt; dem sogenannten »Smart Tachograph«.
Übersetzt bedeutet dies so viel wie intelligenter Tachograph oder intelligenter Fahrtenschreiber.
Abbildung: Fahrtenschreiber VDO 4.0
Anzeige- und Bedienelemente
1. Display
2. Menütasten
3. Kartenschacht 1 + 2 mit Abdeckung
4. Kombitaste Fahrer 1 + 2 (Zeitgruppenschalter)
5. Abreißkante Drucker
6. Ausdruck
7. Druckerschublade
8. Frontschnittstelle
9. Kennzeichen für ADR bzw. Ex-Variante
Digitaler Fahrtenschreiber · Intelligenter Fahrtenschreiber
Willkommen in der digitalen Welt der Fahrtenschreiber …
Intelligenter Fahrtenschreiber
Der neue »intelligente Fahrtenschreiber« ist die vierte Generation des Tachographen und soll seit dem 15. Juni 2019 nach den Vorstellungen der Europäischen Kommission in neue Fahrzeuge eingebaut werden. Was dieser neue Fahrtenschreiber für das Fahrpersonal und die Verkehrsunternehmen bringt, wird noch ausführlich erklärt.
Weiter gibt es Neuigkeiten zu den Folgen und Sanktionen, die für Verkehrsunternehmen teilweise existenzbedrohlich sein können. Um so wichtiger ist es, vor dem Hintergrund, die Unternehmerpflichten, gemäß Artikel 33 der Tachographenverordnung, zu kennen, diese konsequent umzusetzen und Maßnahmen einzuleiten, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Hierzu gehören auch Schulungen und Unterweisungen im Umgang mit dem Fahrtenschreiber!
Fahrtenschreiber · Digitalisierung · Nachtrag
Eingaben in den digitalen Fahrtenschreiber, anstatt Bescheinigungen, gehören mit in das Zeitalter der Digitalisierung. Und auch wenn sich viele Unternehmer noch immer nicht ganz an die digitalen Fahrtenschreiber gewöhnt haben, so müssen sie doch zwingend für eine entsprechende Umsetzung der Vorschriften sorgen.
Die Ablehnung der digitalen Überwachung überträgt sich auch auf das Fahrpersonal. Noch heute ist ein großer Teil der Fahrer nicht in der Lage, wenigstens einen Ausdruck von der Fahrerkarte, geschweige denn einen Nachtrag, der mehrere einzelne Einträge beinhaltet, zu machen. Und dabei sind Nachträge mehr, als nur die Bestätigung dafür, dass der Fahrer nicht gefahren ist.
Fahrtenschreiber · Telematik
Auch gewinnt das Thema Telematik weiter an Bedeutung und ist mit dem digitalen Fahrtenschreiber ebenfalls verknüpft. Das Fernauslesen der Fahrerkarte und des Massenspeichers stellt eine enorme Erleichterung in vielen Unternehmen der Verkehrsbranche dar und ist heute nicht mehr wegzudenken.
Könnten Telematiksysteme keine Informationen vom digitalen Fahrtenschreibern abgreifen, wären diese nicht darstellbar. Die Folge wäre, dass der Disposition an dieser Stelle ein hoher Mehrwert verloren gehen würde.
Im Umkehrschluss ließen sich aber auch weitere Sensoren ins System integrieren, die Informationen über die Einhaltung der Kühlkette oder den Tankinhalt sicher übertragen. Sensoren an den Achsen können nicht nur die Achslasten bestimmen, sondern wären auch in der Lage, verschlüsselt Informationen an den Tachographen zu senden. Auf diese Daten könnten dann beispielsweise Kontrollbehörden zugreifen, gleichzeitig ließen sich daraus aber auch neue Mautmodelle entwickeln, die die tatsächliche Achslast als Kalkulationsgrundlage heranziehen.
Fahrtenschreiber · Mautabrechnung
Mit dem neuen Fahrtenschreiber könnte es gelingen, die Flut zusätzlicher Geräte für die automatische Mautabrechnung in Europa einzudämmen. Denn die DSRC-Schnittstelle im Fahrtenschreiber soll es möglich machen, im Ausland über Dienste des European Electronic Toll Standard (EETS) die Straßengebühren zu erfassen.
Dafür konzipierte Continental die Gerätesoftware so, dass sie zwischen einer DSRC-Abfrage der Kontrollbehörden und den Anfragen zur Mautberechnung unterscheiden kann. Der digitale Tachograph der vierten Generation passt sich damit dem Trend der Digitalisierung an. Welche Dienste sich auf diesem Weg letztendlich noch entwickeln, wird sich zeigen.
Fahrtenschreiber · Datenschutz
Verkehrsunternehmen müssen ferner dem Datenschutz gerecht werden, falls personenbezogene Daten verarbeitet werden sollen. Unabhängig davon, ob Fahrzeug- oder Tachographenhersteller ihrer Verpflichtung zur Gewährleistung des Datenschutzes gemäß der Tachographenverordnung auf technische Weise tatsächlich in vollem Umfang nachgekommen sind oder nicht.
Kurzum: Wird ein Telematiksystem zur Übermittlung von Lenk- und Ruhezeiten, Positionsdaten usw. eingesetzt, muss der Datenschutz auch hier beachtet werden. Dabei kann sich der Verkehrsunternehmer nicht ausschließlich auf die in den intelligenten Fahrtenschreibern neu implementierte Funktion zur Abfrage der Zustimmung des Fahrers berufen.
Tachographen-Schulung
Schulung/Unterweisung gemäß Artikel 33 der VO (EG) 165/2014
Frisches und wertvolles Know-how kommt mit einer Schulung/Unterweisung ins Unternehmen und bietet Rechtssicherheit im täglichen Umgang mit dem digitalen Fahrtenschreiber.
Inhalte
Rechtliche Grundlagen
Funktionen der Bedienelemente
Piktogramme für neue Funktionen
Ortszeit/UTC-Zeit, Fähre/Zug, Out of Scope
Manuelle Nachträge: Verschiedene Szenarien
Beginn/Ende Land, Beladen/Entladen, Zeitgruppen
GNSS-Antenne, DSRC-Schnittstelle, ITS + VDO Daten
Display-Anzeigen: Stehendes sowie fahrendes Fahrzeug
Flyer: Schulung/Unterweisung
Internet
www.digitaler-fahrtenschreiber.de
Anmeldung
Für eine betriebsinterne Schulung oder jährliche Unterweisung stimmen Sie bitte einen individuellen Termin mit dem BKF.CAMP ab.
Telefon: 04558 / 981 93 50
Mobil + WhatsApp: 0160 / 599 60 66
eMail: anmeldung[at]modulschulung.de